Musik ist bunt!
Und bunt sind auch wir im Kinder-Klang
Wir tanzen in den Kursen gemeinsam durch das bunte Leben, lernen die Welt der Musik und Rhythmen verschiedener Länder kennen. Wir entdecken die klangvollen Farben der Jahreszeiten und vor allem unseren eigenen Körperklang.
Alle sind eingeladen mitzumachen!
In meinen Kursen ist mir wichtig, die Freude an Musik, Rhythmus und Bewegung zu wecken und verschiedene frühmusikalische Fähigkeiten wie Gehör, Feinmotorik oder Rhythmusgefühl anzuregen und das Sprachvermögen zu schulen.
Und natürlich gibt es viele Anregungen und Ideen für zuhause, wie Musik, Rhythmus- und Bewegungsspiele euren Alltag bereichern können.
Das Besondere an Kinder-Klang:
- Kleine Gruppen
(max. 8 Eltern-Kind Paare) - Einstieg jederzeit möglich
(bei freien Plätzen) - Mit allen Sinnen
(ganzheitliches Konzept) - Betreuung in verschiedenen Sprachen möglich
(Englisch, etwas Spanisch und Französisch)
- Interkulturell
(wir lernen Rhythmen und Klänge verschiedener Kulturen kennen) - Inklusion
(nach Rücksprache auch für Kinder mit ganz eigenem Tempo und besonderer Entwicklung) - Unterrichtskonzept nach Aspekten der Montessori Pädagogik
(Musik)pädagogische Begleitung ab Babyalter
Meine Eltern-Kind-Kurse richten sich an Babys und Kleinkinder sowie an euch als Begleitpersonen. Das gemeinsame Erleben zwischen Kind und Eltern bzw. Bezugsperson ist dabei ein wesentlicher Bestandteil.
Beim Kursangebot in den Kitas, ohne Elternbegleitung, nehmen wir uns insbesondere für das Experimentieren und Spielen mit Musik, Rhythmus und Bewegung Zeit.
Anmeldung und Kursinfo
Eltern-Kind-Kurs
für Babys
ab etwa 4 Monaten bis Laufalter
Kursbeschreibung
und Anmeldung:
Eltern-Kind-Kurs
Musikalische Frühförderung
Kurse in Krippe, Kindergarten, Hort
(ohne Elternbegleitung)
Kursbeschreibung
und Anfrage:
Musikalische Früherziehung
für Kinder ab 4 Jahre
Nachmittagskurse bietet z.B. Sabine Januschko an.
Details und Anmeldung hier
(weiterführender Link
zu Sabine Januschko - Musik und Tanz).